Ergonomie am Arbeitsplatz: Definition und Anwendungsleitfaden für Ihr Unternehmen

Ergonomie und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Verbessern Sie die Ergonomie am Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen und fördern Sie das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter.

Das Konzept der Ergonomie am Arbeitsplatz basiert auf subjektivem Empfinden. Ein Arbeitsplatz, der für einen Mitarbeiter bequem und geeignet ist, kann für einen anderen Mitarbeiter weniger bequem und geeignet sein. In diesem Leitfaden lernen Sie die Prinzipien der Ergonomie kennen, um eine Umgebung zu schaffen, die das Wohlbefinden fördert, die Gesundheit schont und die Produktivität im Unternehmen maximiert.

Definition von Ergonomie am Arbeitsplatz

In der landläufigen Meinung wird Ergonomie am Arbeitsplatz häufig auf Bewegungen und Körperhaltungen reduziert. Es ist jedoch viel mehr als das. Ergonomie erstreckt sich als Wissenschaft auf alle Bereiche der Interaktion zwischen einer Person und ihrer Arbeitsumgebung. Ziel ist es, den Komfort, die Sicherheit und Gesundheit sowie die Produktivität der Mitarbeiter zu optimieren. Die IEA (International Ergonomics Association) nennt drei Arten von Ergonomie: Physikalische, kognitive und organisatorische Ergonomie.

Physikalische Ergonomie

Physikalische Ergonomie zielt darauf ab, den Arbeitsplatz an die physiologischen Bedürfnisse der Beschäftigten anzupassen, um das Verletzungsrisiko zu senken. Dies kann durch eine Vielzahl von Maßnahmen erreicht werden, z.B.:

  • Verbesserung der Körperhaltung der Mitarbeiter;

  • Vermeiden repetitiver Bewegungen und anstrengender Handgriffe;

  • Heben schwerer Lasten durch Maschinen ersetzen;

  • Optimierung von Beleuchtung und Temperatur innerhalb des Arbeitsplatzes.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren trägt die physikalische Ergonomie dazu bei, eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen, um Verletzungen zu vermeiden.

Kognitive Ergonomie

Kognitive Ergonomie befasst sich mit der Analyse mentaler Prozesse, die sich aus beruflichen Situationen ergeben:

  • Wahrnehmung der Arbeitsbedingungen;

  • Psychomotorische Reaktionen im Zusammenhang mit einer Aufgabe;

  • Psychische Arbeitsbelastung;

  • Mensch-Maschine-Interaktion;

  • Stressmanagement am Arbeitsplatz;

  • Schulung in der Nutzung von Geräten;

  • usw.

Die Arbeitsumgebung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verringerung der psychischen und emotionalen Belastung und fördert so das psychische Wohlbefinden der Mitarbeiter. Die Integration der Grundsätze der Vielfalt und einer inklusiven Politik trägt zu einer positiven Arbeitskultur bei.

Organisatorische Ergonomie

Die organisatorische Ergonomie zielt darauf ab, die sozio-technischen Systeme innerhalb des Unternehmens zu optimieren. Dies umfasst:

  • Qualitätsmanagement;

  • Planungsorganisation;

  • Gemeinschaftsbezogene Ergonomie;

  • Organisation der Telearbeit;

  • Kommunikation;

  • Ressourcenmanagement.

Organisatorische Ergonomie fördert die Produktivität und die Mitarbeiterzufriedenheit innerhalb des Unternehmens.

Ergonomie am Arbeitsplatz: Vorteile für das Unternehmen

Langfristig wirken sich harte Arbeitsbedingungen auf die Gesundheit des Teams aus. Durch die Übernahme bewährter Praktiken ließen sich jedoch viele krankheitsbedingte Arbeitsausfälle und Berufskrankheiten vermeiden. Arbeitsplatzergonomie trägt zu einer höheren Motivation der Mitarbeiter und einer besseren Produktivität bei.

Verbesserung der Arbeitgebermarke

Der Erhalt der geistigen und körperlichen Gesundheit ist für eine gute Qualität des Arbeitslebens (auf Englisch: Quality of Work Life, oder kurz: QWL) von entscheidender Bedeutung. Die Arbeitsplatzergonomie ist einer der Haupttreiber für die Verbesserung des Wohlbefindens der Mitarbeiter. Die Optimierung der Lebensqualität am Arbeitsplatz trägt dazu bei, die Fluktuationsrate zu senken und die Arbeitgebermarke zu stärken.

Verringerung von Muskel-Skelett-Erkrankungen und Rückenschmerzen

Der Einsatz ergonomischer Einrichtungen und Arbeitsmethoden hat einen erheblichen Einfluss auf die Verringerung von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) und Rückenschmerzen. Technologische Innovationen bieten vielversprechende Lösungen gegen Beschwerden im beruflichen Alltag. Beispielsweise ist die Einführung von Exoskeletten und kollaborativen Robotern ein wichtiger Schritt zur Vermeidung von MSE im Lager.

Höhere Leistung

Ergonomie am Arbeitsplatz zielt darauf ab, Werkzeuge, Geräte und Arbeitsmethoden an die Bedürfnisse der Mitarbeiter anzupassen, ihre Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren. Leidet das Unternehmen unter der durch ergonomische Bewegungen und Körperhaltungen scheinbar verlangsamten Produktivität der Mitarbeiter? Nein, denn Ergonomie am Arbeitsplatz ist eine langfristige Investition. Sie verringert das Risiko von Berufskrankheiten und die damit verbundenen Kosten erheblich.

Ergonomie-Checkliste: Welche ergonomischen Voraussetzungen muss ein Arbeitsplatz erfüllen?

Sorgen Sie für die richtige Ausstattung der Arbeitsumgebung Ihrer Mitarbeiter und erfüllen Sie deren physiologische Bedürfnisse, indem Sie in ergonomische Produkte investieren. Wenn Sie bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes auf jedes Detail achten, kann dies erhebliche Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden und ihre Leistungsfähigkeit haben.

Der Sitzplatz

Sitz- und Stehhilfen sind besonders für Werkstatt- und Laborarbeiten geeignet. Im Büro sind ergonomische Bürostühle ein wichtiges Präventionsmittel. Wenn man eine falsche Sitzhaltung einnimmt, indem man sich im Stuhl nach vorne lehnt oder zu weit nach unten rutscht, kann dies zu chronischen Rückenschmerzen führen. Eine Fußstütze ist notwendig, wenn die Höhe des Arbeitsplatzes keine optimale Sitzposition zulässt.

Die Rückenlehne des Bürostuhls sollte die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützen. Wenn keine Lendenwirbelstütze vorhanden ist, empfiehlt sich die Verwendung eines ergonomischen Sitzkissens. Achten Sie beim Einstellen der Neigung der Rückenlehne darauf, dass sie leicht flexibel ist, um sich den Körperbewegungen anzupassen.

Der Arbeitsplatz

Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist an die Körpergröße und die körperliche Leistungsfähigkeit des Arbeitnehmers angepasst. Seine Höhe und die Art und Weise, wie die Werkzeuge ausgelegt sind, minimieren Muskelverspannungen und unnötige Bewegungen. Der Computerbildschirm sollte idealerweise in Armlänge vom Benutzer entfernt und auf Augenhöhe sein.

Um unnötige Muskelbelastungen zu vermeiden, sollten Maus und Tastatur nebeneinander etwa handbreit vom Benutzer entfernt platziert sein. Die Vertikalmaus hat sich zu einem ergonomischen Must-have entwickelt. Ihr Design orientiert sich an der Neigung des Handgelenks und trägt so dazu bei, Sehnenscheidenentzündung und Karpaltunnelsyndrom vorzubeugen.

Die Arbeitsumgebung

Eine gesunde Arbeitsumgebung sollte es jedem Mitarbeiter ermöglichen, seine Tätigkeiten unter optimalen Bedingungen auszuführen. Der Hygienezustand der Räumlichkeiten, der Lärmschutz, die Qualität der Beleuchtung und der thermische Komfort sind allesamt Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und die Leistungsfähigkeit der Teams zu fördern.

In einem Großraumbüro ist eine qualitativ hochwertige Akustikdämmung unerlässlich, um Ablenkungen zu reduzieren und es den Teams zu ermöglichen, sich voll und ganz auf ihre Aufgaben zu konzentrieren. Um Augenbelastungen vorzubeugen, ist es entscheidend, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, bei der man in die Ferne blicken kann. Ebenso gibt es speziell konzipierte ergonomische Lampen, damit die Mitarbeiter die Beleuchtung an die Tageszeit und an die Anforderungen ihrer Tätigkeit anpassen können.

Ergonomie am Arbeitsplatz: Bewährte Praktiken fördern

Um Ihren Mitarbeitern zu helfen, dem Auftreten von Muskel-Skelett-Erkrankungen, Sehstörungen oder psychosozialen Risiken vorzubeugen, sollten Sie sie für die positiven Auswirkungen ergonomischer Praktiken auf die Qualität ihres Arbeitslebens (QWL) sensibilisieren. Regelmäßige Pausen und Stretching sind einfach umzusetzende und effektive Gewohnheiten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern.

Regelmäßige Pausen

Studien stimmen darin überein, dass die durchschnittliche Konzentrationsspanne eines Erwachsenen zwischen 45 und 90 Minuten liegt. Kurze, über den Tag verteilte Pausen verringern die Müdigkeit und verbessern sowohl die Konzentration als auch die Kreativität. Optimalerweise sollten sie geplant sein und fern von jeder Art von Bildschirm (Computer, Smartphone usw.) stattfinden. Diese Pausen sind sogar noch effektiver, wenn sie von Atemübungen oder einem Powernapping begleitet werden.

Auch der Körper braucht Pausen, vor allem, wenn die Tätigkeit die Einnahme einer statischen Haltung über einen längeren Zeitraum erfordert. In diesem Fall sollten Pausen in Form von Bewegungspausen stattfinden. Es wird empfohlen, ein paar Schritte zu gehen, Treppen zu steigen oder sich zu strecken, um die Blutzirkulation anzuregen.

Stretching

Egal, ob man bei seiner beruflichen Tätigkeit sitzt, steht oder sich bewegt, Stretching ist in jedem Fall unerlässlich. Diese körperlichen Übungen zielen darauf ab, Muskeln und Sehnen zu dehnen, um sie zu entspannen und ihre Flexibilität zu erhalten.

Im Büro, in der Industrie oder auf dem Bau können Mitarbeiter das Auftreten von Muskel-Skelett-Erkrankungen verhindern, indem sie ihren Tag durch Stretching-Einheiten unterbrechen. Ermutigen Sie sie, Stretching in ihre tägliche Routine zu integrieren, indem Sie Poster mit Übungsreihen aufhängen oder ihnen Demonstrationsvideos zur Verfügung stellen.

Ein auf ergonomische Prinzipien ausgerichteter Ansatz ist für das Unternehmen eine wertvolle Ressource. Wenn Sie in ergonomische Lösungen investieren und bewährte Praktiken fördern, sind die Ergebnisse rasch spürbar. Die Beschäftigten profitieren von einer verbesserten Qualität des Arbeitslebens, einem geringeren Risiko von Berufskrankheiten und einer erhöhten Produktivität.

Wie kann das Wohlbefinden von Teams in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt effektiv gewährleistet werden? Lernen Sie in unserem Whitepaper „Well working“ verschiedene Handlungsmöglichkeiten kennen.

Manutan hilft Ihnen gerne weiter

Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Der Manutan-Helpdesk steht Ihnen jederzeit mit zusätzlichen Informationen und maßgeschneiderten Ratschlägen zur Verfügung. Geben Sie einfach Ihre Daten ein und senden Sie uns Ihre Frage. Wir helfen Ihnen so schnell wie möglich. Ihr Manutan-Team

Name
Name der Firma
Kontakt
Whitepaper

Der Leitfaden für das Arbeiten von zu Hause

Whitepaper herunterladen

AUTOR

author image
Katharina von OstrowskiVerfasst am 4. Januar 2024

Haben Sie eine Frage? Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren - katharina.vonostrowski@manutan.de!

Kontaktinformationen

VERWANDTE BEITRÄGE