Die Lebenszykluskosten eines Produkts: Welchen Einfluss haben sie auf die Wahl Ihrer Ausstattung?

Nachhaltige Arbeitsplätze und Unternehmen
Erfahren Sie, warum die Lebenszykluskosten eines Produkts ein Einflussfaktor bei der Wahl Ihrer Ausstattung sind.

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Effizienz die Entscheidungen von Unternehmen leiten, wird das Verständnis der Lebenszykluskosten (Englisch: Life Cycle Costs, abgekürzt LCC) eines Produkts zwingend notwendig. LCC umfassen alle mit einem Produkt verbundenen Kosten, vom Entwurf bis zum Ende seiner Lebensdauer, einschließlich Erwerb, Nutzung und Außerbetriebnahme. Dieses Konzept ermöglicht es Unternehmen, die finanziellen und ökologischen Auswirkungen der Wahl ihrer Ausstattung besser einzuschätzen, und trägt so zu einer verantwortungsbewussteren und sachgerechteren Unternehmensführung bei.

Was sind die Produktlebenszykluskosten?

Die Lebenszykluskosten (LCC) sind eine Bewertungsmethode, die alle Kosten umfasst, die mit einem Produkt oder einer Dienstleistung während der gesamten Lebensdauer verbunden sind, vom Entwurf bis zur Entsorgung. Dieser Ansatz ermöglicht einen umfassenden und präzisen Einblick in die tatsächlichen Kosten eines Produkts, der weit über den reinen Einkaufspreis hinausgeht. Berücksichtigt werden nicht nur die finanziellen Kosten, sondern auch die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft. Damit bietet dieser Ansatz einen dreidimensionalen Überblick über den Wert, die Qualität und die Kosten eines Produkts.

Die Phasen des Produktzyklus

Jede Phase verursacht spezifische Kosten und stellt einzigartige Herausforderungen an das Ressourcenmanagement und die Auswirkungen auf die Umwelt. Das Verständnis dieser Phasen ermöglicht es Unternehmen, die mit ihrer Ausstattung verbundenen Gesamtkosten besser einzuschätzen, die Verwaltung der Vermögenswerte zu optimieren und sachgerechtere Kaufentscheidungen zu treffen.

Entwurf und Entwicklung

Das Projekt beginnt mit der ersten Idee für ein Produkt, gefolgt von Entwurf und Entwicklung. Diese Phase umfasst die Erstellung von Prototypen, Tests und die Bewertung potenzieller Auswirkungen auf die Umwelt.

Beschaffung und Inbetriebnahme

Sobald ein Produkt entworfen wurde, wird es von den Kunden (Verbrauchern oder Unternehmen) erworben. Die Inbetriebnahme umfasst die erstmalige Installation und Konfiguration des Produkts, die notwendig ist, um dessen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.

Nutzung, Wartung und Aufrüstung

Der Kern des Lebenszyklus liegt in der täglichen Nutzung des Produkts. Regelmäßige Wartung und eventuelle Aufrüstungen sind wichtig, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer des Produkts zu verlängern.

Ende der Lebensdauer

Schließlich erreicht das Produkt das Ende seines Lebenszyklus. Diese Phase umfasst die Außerbetriebnahme, das Recycling oder die Entsorgung des Produkts und möglicherweise seine Wiederverwertung oder Wiederaufbereitung für ein zweites Leben.

Die mit jeder Phase verbundenen Kosten

Die verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines Produkts verursachen unterschiedliche Kosten, die sich in zwei große Kategorien unterteilen lassen. Die erste Kategorie umfasst die direkten Kosten, welche leicht quantifizierbar sind und dem Produkt in jeder Phase seines Lebenszyklus zugeordnet werden können.

Sie beinhalten Aspekte wie:

  • Kaufpreis;

  • Wartungskosten;

  • Reparaturkosten;

  • Kosten im Zusammenhang mit der Außerbetriebnahme des Produkts.

Die zweite Kategorie betrifft die externen Kosten, häufig auch als externe Umweltkosten bezeichnet. Diese Kosten stellen die indirekten finanziellen Auswirkungen des Produkts auf die Gesellschaft und die Umwelt dar, die sich nicht immer ohne Weiteres messen oder quantifizieren lassen.

Externe Kosten sind beispielsweise Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch und andere Schadstoffemissionen, die während des Lebenszyklus eines Produkts entstehen. Diese können die Umwelt und den Menschen auf vielfältige Weise beeinträchtigen und schlagen sich nicht immer im ursprünglichen Kaufpreis des Produkts nieder.

Die Analyse der Lebenszykluskosten zielt auf die Integration dieser beiden Kostenkategorien ab und bietet so einen vollständigeren und genaueren Überblick über die Ausgaben, die mit der Anschaffung und der Nutzung eines Produkts verbunden sind. Diese Integration ermöglicht es, die tatsächlichen Kosten des Produkts unter Berücksichtigung der finanziellen und sozialen Auswirkungen sowie der Auswirkungen auf die Umwelt während des gesamten Lebenszyklus des Produkts zu bewerten. Sie verdeutlicht, wie wichtig es ist, externe Umwelteffekte bei der Kostenbewertung zu berücksichtigen – ein Schlüsselelement für Unternehmen, die ihren ökologischen Fußabdruck verringern und verantwortungsbewusster agieren wollen.

Der Einfluss der LCC auf die Wahl der Ausstattung

Die Analyse der Lebenszykluskosten ist ein wertvolles Instrument, um die finanziellen Auswirkungen und die Umweltauswirkungen bei der Wahl der Ausstattung zu bewerten. So können Unternehmen verschiedene Optionen vergleichen und diejenigen auswählen, die ihren langfristigen Zielen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Verantwortung und betriebliche Effizienz entsprechen.

Analyse der Gesamtkosten

Bei der Gesamtkostenanalyse werden die Kosten über den gesamten Lebenszyklus der Ausstattung bewertet und analysiert. Über den reinen Kaufpreis hinaus werden bei dieser Analyse auch die Kosten für Betrieb, Wartung, Aufrüstung und Außerbetriebnahme berücksichtigt. Sie hilft, den Wertbeitrag verschiedener Ausstattungen zu vergleichen und zu verstehen, wie sich die Kosten langfristig entwickeln können. Dies ermutigt Unternehmen, sich für Ausstattungen zu entscheiden, die zwar anfangs vielleicht teurer sind, aber im Laufe der Zeit eine höhere Rentabilität und eine geringere Umweltbelastung bieten.

Bewertung der Umweltauswirkungen

Die Bewertung von Umweltauswirkungen ist vor dem aktuellen Hintergrund der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen wichtig.

Der von Manutan entwickelte Product Environmental Impact Score erweist sich dabei als ein wertvolles Instrument:

  • Er ermöglicht es, den ökologischen Fußabdruck der Ausstattung zu messen;

  • Er beeinflusst die Kaufentscheidung;

  • Er kann sogar eine entscheidende Rolle bei der öffentlichen Auftragsvergabe spielen.

Mithilfe dieses Indikators bewerten Unternehmen die Treibhausgasemissionen, den Energieverbrauch und andere Umweltparameter. Sie können dann eine Ausstattung wählen, die ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft minimiert.

Beispielsweise trägt der Kauf von generalüberholter Hardware dazu bei, den Elektroschrott und die Gesamtkosten für IT-Ausrüstung zu reduzieren. Dieser Ansatz berücksichtigt die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und ermöglicht es Unternehmen, erhebliche Einsparungen zu erzielen und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Die Bedeutung der Analyse der Lebenszykluskosten

Wenn es darum geht, Kaufentscheidungen zu treffen, kann sich die bloße Betrachtung des ursprünglichen Kaufpreises eines Produkts oder einer Ausstattung als trügerisch erweisen. Denn um ein vollständiges und genaues Bild der wahren Kosten eines Produkts zu erhalten, ist es zwingend erforderlich, die Kosten über den gesamten Lebenszyklus des Produkts hinweg zu analysieren. Dieser Ansatz ist zwar komplex, bietet aber eine Vielzahl strategischer und operativer Vorteile.

Herausforderungen bei der Bewertung der Lebenszykluskosten

Die Analyse der Lebenszykluskosten erfordert ein methodisches und detailliertes Vorgehen. Dies beinhaltet die Erhebung und Auswertung von zuverlässigen und überprüfbaren Daten in jeder Phase des Produktlebenszyklus. Es reicht vom Entwurf und der Herstellung über die Nutzung und Wartung bis hin zur Außerbetriebnahme oder zum Recycling.

Die größte Herausforderung besteht in der Quantifizierung der externen Effekte, insbesondere derjenigen, die nur schwer in Geldwerten ausgedrückt werden können, wie z.B. der Verlust der biologischen Vielfalt. Darüber hinaus ist es wichtig, über geeignete Modelle und Tools zu verfügen, um aus diesen Daten relevante und verwertbare Erkenntnisse abzuleiten.

Die Vorteile einer Bewertung der Lebenszykluskosten

Die Analyse der Lebenszykluskosten eines Produkts oder einer Dienstleistung beschränkt sich nicht auf eine einfache finanzielle Bewertung. Sie bietet eine bereichernde Perspektive, die es Unternehmen ermöglicht, in einer sich ständig wandelnden Welt erfolgreich zu navigieren. Wenn sie diesen Ansatz verfolgen, können sie von vielen Vorteilen profitieren:

  • Globale Sicht: Die Analyse bietet eine globale Perspektive, die es Unternehmen ermöglicht, die Gesamtauswirkungen eines Produkts zu verstehen, die weit über die ursprünglichen Kosten hinausgehen.

  • Ressourcenoptimierung: Durch die Ermittlung versteckter Kosten können Unternehmen Einsparmöglichkeiten aufdecken, sei es beim Energieverbrauch, der Abfallentsorgung oder anderen Betriebskosten.

  • Fundierte Entscheidungsfindung: Mit einem klaren Verständnis der Kosten über den gesamten Lebenszyklus hinweg sind Unternehmen besser gerüstet, um Kaufentscheidungen zu treffen, die sowohl finanziellen als auch ökologischen Zielen gerecht werden.

  • Stärkung der unternehmerischen Verantwortung: In einer zunehmend umweltbewussten Welt zeigt die Einführung eines auf den Lebenszykluskosten basierenden Ansatzes das Engagement für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung.

Wenn Unternehmen die Analyse der Lebenszykluskosten in ihre Beschaffungsstrategie einbeziehen, können sie nicht nur Kosten sparen, sondern auch ihre Position als verantwortungsbewusste Marktteilnehmer stärken.

Manutan bietet, als bevorzugter Partner der Unternehmen bei der optimierten Verwaltung ihrer Ressourcen, einen integrierten Ansatz zur Reduzierung und Optimierung der Lebenszykluskosten (LCC) der Ausstattung. Dies geschieht im Sinne der gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) und gewährleistet gleichzeitig eine nachhaltige wirtschaftliche Leistung.

Laden Sie für weitere Informationen unser Whitepaper „Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen“ herunter.

Manutan hilft Ihnen gerne weiter

Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Der Manutan-Helpdesk steht Ihnen jederzeit mit zusätzlichen Informationen und maßgeschneiderten Ratschlägen zur Verfügung. Geben Sie einfach Ihre Daten ein und senden Sie uns Ihre Frage. Wir helfen Ihnen so schnell wie möglich. Ihr Manutan-Team

Name
Name der Firma
Kontakt
Whitepaper

Beschaffung und CSR-Politik

Whitepaper herunterladen

AUTOR

author image
Manutan DeutschlandVerfasst am 10. Januar 2024

Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Kontaktinformationen

VERWANDTE BEITRÄGE