Schutz von personenbezogenen Daten
Übersicht
- Zweck
- Wer sind wir?
- Wie arbeiten wir?
- Wie sammeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Wofür verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten? (Verarbeitungszwecke)
- Auf welcher gesetzlichen Grundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
- Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten?
- Werden Ihre Daten ins Ausland weitergeleitet?
- Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?
- Sind Ihre Daten geschützt?
- Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten?
- Wie können Sie Ihre Rechte wahrnehmen?
- An wen können Sie sich wenden?
- Änderungen und Aktualisierung
- Definitionen
Zweck
In diesen Richtlinien wird erläutert, wie die Manutan GMBH mit den persönlichen Angaben („personenbezogenen Daten“) umgeht, die wir erfassen und die Sie uns zur Verfügung stellen. Diese Richtlinien gelten für alle Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Beziehungen erfassen. Wir bitten Sie, dieses Dokument aufmerksam zu lesen, um sich mit unseren Praktiken in diesem Bereich vertraut zu machen und sie zu verstehen.
Wer sind wir?
Die Manutan GMBH ist eine Tochtergesellschaft von Manutan International mit Sitz an der Avenue du 21e siècle, ZAC Parc des Tulipes, 95500 Gonesse, Frankreich.
Im Rahmen unserer Tätigkeiten müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und zwar in Übereinstimmung mit geltendem Recht, d.h. dem „Deutsche Datenschutzgesetz vom 25. Mai 2018.
Wie arbeiten wir?
Wir sind bestrebt, alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um dafür zu sorgen, dass die Prinzipien für die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten eingehalten werden. Dabei handelt es sich um folgende Prinzipien:
- Rechtmäßigkeit, Genauigkeit, Transparenz: Die personenbezogenen Daten werden rechtmäßig, genau und transparent verarbeitet.
- Begrenzung der Zwecke: Die personenbezogenen Daten werden zu bestimmten, eindeutigen und gesetzlichen Zwecken verarbeitet, aber nicht zu einem späteren Zeitpunkt auf eine Weise verarbeitet, die nicht den ursprünglichen Zwecken entspricht.
- Angemessenheit der Daten: Die erfassten personenbezogenen Daten sind angemessen, unverzichtbar und darauf beschränkt, was für die Verarbeitungszwecke notwendig ist.
- Korrektheit der Daten: Die personenbezogenen Daten sind korrekt und werden aktualisiert. Es werden alle angemessenen Maßnahmen getroffen, um inkorrekte oder veraltete Daten je nach Verarbeitungszweck zu löschen oder zu korrigieren.
Wie sammeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Bei allen unseren Kontakten können wir Sie bitten, mit verschiedenen Mitteln bestimmte personenbezogene Daten an uns weiterzugeben:
- bei der Erstellung Ihres Kundendossiers,
- bei Ihren Online-Käufen, vor allem beim Ausfüllen unserer Bestellformulare,
- wenn Sie sich an unseren Kundendienst wenden, eine Beschwerde einreichen oder wenn Sie ganz allgemein Kontakt aufnehmen zu unseren Kundenserviceteams,
- wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden, einer Marketinguntersuchung oder einem Preisausschreiben teilnehmen,
- wenn Sie sich für eine Stelle in der Personalabteilung bewerben, und,
- im Allgemeinen bei allen anderen Kontakten zu unserem Unternehmen.
Gegebenenfalls müssen wir Ihre personenbezogenen Daten über unsere Partner erfassen. In diesem Fall haben Sie uns über diese Partner die Erlaubnis gegeben, dass wir Sie kontaktieren. In diesem Zusammenhang nutzen wir ausschließlich die Daten der Partner, für die Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben.
Wenn Sie auf den Webseiten von Manutan surfen, kann es auch sein, dass wir Cookies verwenden. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) abgelegt werden. Mit diesen Cookies können wir personenbezogene Daten und Informationen zu anderen Zwecken (Besucherstatistiken und Nutzungsstatistiken der Website, Anpassung der Website an Ihre Parameter, Cookies von Dritten zu Werbezwecken usw.) sammeln.
Im Zusammenhang mit der Cookie-Verwaltung verpflichten wir uns auch dazu, uns an die Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten zu halten. Unter anderem bitten wir Sie mit dem Cookie-Pop-up, das bei Ihrem ersten Besuch auf der Website unseres Unternehmens deutlich und sichtbar angezeigt wird, um Ihre Zustimmung, Cookies setzen zu dürfen, sofern das erforderlich ist.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn Sie mehr über die Cookie-Verwaltung von Manutan erfahren möchten, können Sie auf unserer Website mit einem Klick auf folgendem Link die
Rubrik "Cookies"
Wofür verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten? (Verarbeitungszwecke)
Ihre personenbezogenen Daten dienen in erster Linie dazu, unsere Geschäftsbeziehung besser zu gestalten und uns die Möglichkeit zu bieten, die Qualität unserer Dienstleistung für Sie zu verbessern.
In diesem Rahmen werden Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
- Verwaltung der Geschäftsbeziehung:
- Verwendung und Verwaltung Ihres Kundendossiers
- Kauf von Produkten auf unserer Website
- Nachverfolgung von Bestellungen
- Verwaltung des Kundendienstes und Bearbeitung von Beschwerden
- Verwaltung von Zugriffsersuchen, Richtigstellung und Ablehnung
- Ausführung statistischer Untersuchungen, um die Verwendung und Performance unserer Website zu beurteilen
- Ausführung von Marketinguntersuchungen sowie Umfragen und Produkttests
- Erstellung eines persönlichen Profils, mit dem wir Sie besser kennen lernen können, zur Kundenbindung und um auf diese Weise unseren Service zu verbessern (Profilierung)
- Ausführung von Handlungen, mit denen wir Werbung für uns selbst bei zukünftigen Kunden (zukünftigen Geschäftskunden) machen können:
- Ausführung von Handlungen für Geschäftsanfragen
- Erstellung von Handelsstatistiken
- Organisation von Preisausschreiben und/oder Kundenbindungsmaßnahmen
- Verwaltung von Kundenkommentaren zu Produkten, Dienstleistungen oder Content
- Wahrung unserer Interessen
- Schutz vor Betrug
- Verwaltung unbezahlter Rechnungen
- Bearbeitung von Streitfällen
- Nachverfolgung von Rücknahmen
- Verwaltungsaufgaben, die dazu dienen, verschiedene geltende gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen
- Verwaltung unserer Lieferanten und Logistik (Lieferungen).
Verarbeiten wir alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen?
In Übereinstimmung mit unseren Verpflichtungen erfassen wir lediglich die Daten, die wir für die Ausführung unserer Aktivitäten für notwendig halten (gemäß dem Prinzip der Datenminimierung).
Allerdings sind bestimmte Daten für die Verarbeitung Ihrer Anfragen und/oder Bestellungen unverzichtbar, während andere Daten uns dabei helfen, Sie besser kennen zu lernen und unser Angebot besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können. Die mit einem (*) gekennzeichneten Felder in den Sammelformularen sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Wenn diese Felder nicht ausgefüllt werden, können wir Ihre Anfrage oder Bestellung nicht bearbeiten und Ihnen auch keine Angebote machen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Auf welcher gesetzlichen Grundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gibt es je nach Zweck der jeweiligen Verarbeitung verschiedene gesetzliche Grundlagen. In diesem Zusammenhang benötigen wir Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Ausführung vertraglicher Verpflichtungen, an denen Sie beteiligt sind (z.B. die Bearbeitung Ihrer Bestellungen, die Bearbeitung Ihrer Lieferung usw.)
- Die Sicherstellung unserer rechtlichen Interessen als Verantwortlicher für die Verarbeitung (vor allem die Entwicklung von Wissen über unsere Kunden, die Abstimmung unseres Angebots auf Ihre Bedürfnisse und/oder Werbung)
- Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, wenn die Verarbeitung dieser Daten laut geltendem Recht vorgeschrieben ist.
Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten?
Ausschließlich die dazu befugten Personen in unseren Abteilungen haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, und das auch nur im Rahmen der Ausübung ihres Berufs.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Bereiche innerhalb des Konzerns und an unsere Partner („Nachunternehmer“) weitergeben, deren Dienstleistungen für die Erbringung unserer Dienstleistungen als für die Verarbeitung Verantwortlicher notwendig sind. Zum Beispiel können wir Ihre Daten an Dienstleister weitergeben, die mit der Speicherung, Wartung der Informatikinfrastruktur sowie mit Aktivitäten wie Lieferung, Betrugsbekämpfung usw. beauftragt sind.
In diesem Zusammenhang sind wir bestrebt, nur Nachunternehmer einzusetzen, die hinreichende Gewährleistungen bieten und sich an unsere Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten halten.
Werden Ihre Daten ins Ausland weitergeleitet?
In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten an unsere geprüften Partner weiterleiten, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sind. Dabei beachten wir die geltenden Gesetze.
Im Allgemeinen gilt: Wenn wir Ihre Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weiterleiten, dann bemüht Manutan sich, einen im jeweiligen Fall angemessenen Schutzmechanismus zu verwenden, um den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den strengstmöglichen Auflagen und vor dem Hintergrund unserer Verpflichtungen als für die Verarbeitung Verantwortlicher zu gewährleisten. Unter der nachstehenden Adresse in der Rubrik „Wie kann ich meine Rechte geltend machen?“ können Sie eine Kopie der genannten Gewährleistungen anfordern und empfangen.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Umsetzung der in der Rubrik „Wozu dienen Ihre personenbezogenen Daten?“ genannten Zwecke notwendig ist. Darüber hinaus bewahrt Manutan Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der laut geltendem Recht vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist und/oder den allgemein üblichen Geschäftspraktiken auf.
Diese Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der Verarbeitungszwecke ab und berücksichtigt vor allem die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, wobei eine genaue Aufbewahrungsfrist für bestimmte Datenkategorien vorgeschrieben ist, gültige Verjährungsfristen sowie die Empfehlungen lokaler Aufsichtsbehörden für bestimmte Kategorien zur Verarbeitung von Daten.
Zum Beispiel ist Manutan verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten als Kunde nur so lange aufzubewahren, wie dies für die Verwaltung der Geschäftsbeziehung strikt notwendig ist, das heißt für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem Ende der Geschäftsbeziehung (davon ausgenommen sind gesetzliche Verpflichtungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die eine längere Aufbewahrungsfrist vorschreiben). Zum Beispiel ab einem Kauf, dem Ablaufdatum einer Garantie, dem Ablaufdatum einer Liefervereinbarung oder dem letzten vom Kunden ausgehenden Kontakt.
Ihre personenbezogenen Daten als zukünftiger Kunde und nicht als Bestandskunde werden für eine Frist von drei Jahren ab dem Zeitpunkt der Erfassung oder Ihres letzten Kontakts mit unseren Abteilungen aufbewahrt (dazu gehört zum Beispiel eine Informationsanfrage oder ein Klick auf einen Link in einer E-Mail).
Sind Ihre Daten geschützt?
Wir legen großen Wert auf die Vertraulichkeit und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten.
In diesem Zusammenhang treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angepasstes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den guten Marktpraktiken entspricht. Wir erfüllen außerdem gesetzliche Anforderungen und schützen die Rechte und Daten der betreffenden Personen ab dem Empfang im Rahmen der Verarbeitungsaktivitäten.
Um die Sicherheit ihrer Informationssysteme zu verwalten, hat Manutan ein weltweites Programm eingerichtet, das auf dem internationalen Standard ISO/IEC 27001:2013 basiert. Ziel ist es, die Vertraulichkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit vertraulicher und sensibler Daten, wozu auch Ihre personenbezogenen Daten gehören, zu schützen.
Darüber hinaus ist unsere E-Commerce-Plattform genau wie alle weiteren Webseiten unseres Konzerns durch umfassende Sicherheitsmaßnahmen, z.B. die Verwendung starker Kodierungsprotokolle, die Einrichtung einer Firewall, permanente Überwachung und regelmäßige externe Audits, geschützt. Das mit Ihrem Account verbundene Passwort ist in Form von Ziffern in unserer Datenbank gespeichert, sodass niemand außer Ihnen auf das Passwort zugreifen kann.
Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten?
Im Zusammenhang mit der Anwendung der geltenden Datenschutzgesetze können Sie jederzeit Ihre Rechte als Interessent geltend machen und Zugang, Richtigstellung, Entfernung und Übertragung Ihrer Daten fordern. Bei der Verarbeitung dieser Daten können Sie außerdem Ihr Recht auf Sperrung und Widerspruch geltend machen.
Sie können in erster Linie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Verwendung als zukünftiger Geschäftskunde widersprechen. Abhängig von den Entscheidungen, die Sie bei der Erstellung oder Änderung Ihres Accounts treffen, erhalten Sie möglicherweise Angebote von unserem Unternehmen und von anderen Unternehmen des Manutan-Konzerns oder von unseren Partnern. Sie können Ihre Entscheidungen jederzeit ändern, nachdem Sie in Ihrem Online-Account erfasst wurden.
Unter anderem können Sie auf die Links unter den einzelnen elektronischen Werbemitteln klicken und sich abmelden, wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten.
Wie können Sie Ihre Rechte wahrnehmen?
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an folgende Adresse wenden: Manutan GmbH c/o Ecos Office Center - BCF GmbH, Basler Straße 115, 79115 Freiburg, Deutschland: privacy@manutan.com
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie freundlich bitten, uns die Angaben, die wir benötigen, um Sie zu identifizieren (Name, Vorname, E-Mail), eine Kopie Ihres Personalausweises sowie alle Informationen in Bezug auf Ihre Anfrage zur Verfügung zu stellen.
Sie haben außerdem das Recht, sich an eine lokale Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn ein Verstoß gegen geltende Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten und vor allem gegen die DSGVO vorliegt.
An wen können Sie sich wenden?
Für alle weiteren Fragen im Zusammenhang mit diesen Richtlinien oder der Weise, wie Manutan Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, können Sie uns unter folgender Adresse erreichen: Manutan GmbH c/o Ecos Office Center - BCF GmbH, Basler Straße 115, 79115 Freiburg, Deutschland, privacy@manutan.com
Änderungen und Aktualisierung
Diese Vertraulichkeitsrichtlinien können in Übereinstimmung mit den verschiedenen Auslegungen, Beschlüssen und Meinungen in Bezug auf die DSGVO geändert werden. Manutan ist verpflichtet, alle vorgenommenen Änderungen auf der Website zu veröffentlichen.
Definitionen
- „Persönliche Angaben“ oder „personenbezogene Daten“: sämtliche Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden der „Betroffene“). Als „identifizierbar“ wird eine natürliche Person erachtet, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, vor allem anhand von Identifikatoren wie Name, Identifikationsnummer, Schätzungsdaten, einem Online-Identifikator oder einem oder mehreren Merkmalen, die für die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Beschaffenheit dieser natürlichen Person charakteristisch sind.
- „Verarbeitung“: eine Bearbeitung oder eine Gruppe von Bearbeitungen im Zusammenhang von personenbezogenen Daten oder einer Gruppe von personenbezogenen Daten, die optional mittels automatisierter Verfahren ausgeführt wird. Zum Beispiel das Erfassen, Speichern, Ordnen, Strukturieren, Überarbeiten oder Ändern, Abrufen, Abfragen, Nutzen, Weitergeben durch Weiterleitung, Verbreiten oder Verfügbarmachen auf andere Weise, das Anordnen oder Kombinieren, Separieren, Löschen oder Vernichten von Daten.
- „Profilierung“: jede Form automatisierter Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die dazu dient, diese personenbezogenen Daten zu verwenden, um persönliche Aspekte für eine natürliche Person festzulegen, vor allem um bestimmte Elemente im Hinblick auf Arbeitsleistung, wirtschaftliche Situation, Gesundheit, persönliche Präferenzen, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Lokalisierung oder Bewegungen dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
- „Verantwortlicher“: eine natürliche oder juristische Person, eine staatliche Behörde, ein Amt oder ein anderes Organ, die/das allein oder zusammen mit anderen den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt. Wenn die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung im EU-Recht oder im Recht des Mitgliedsstaates festgelegt sind, kann dort vorgegeben werden, wer der Verantwortliche ist oder gemäß welchen Kriterien dieser Verantwortliche angewiesen wird.
- „Nachunternehmer“: die natürliche oder juristische Person, die staatliche Behörde, das Amt oder ein anderes Organ, die/das Daten persönlicher Art auf Rechnung des Verantwortlichen verarbeitet.
- „Empfänger“: die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Behörde, das Amt oder jede andere Organisation, die/das Daten persönlicher Art empfängt, unabhängig davon, ob sie/es als Dritter handelt oder nicht. Allerdings wird eine staatliche Behörde, die eventuell personenbezogene Daten im Rahmen eines privaten Untersuchungsauftrags gemäß EU-Recht oder Recht des Mitgliedsstaates empfängt, nicht als Empfänger erachtet. Die Verarbeitung dieser Daten durch die jeweiligen staatlichen Behörden erfolgt entsprechend der Verarbeitungszwecke in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
- „Partner“: eine natürliche oder juristische Person, eine staatliche Behörde, ein Amt oder ein anderes Organ, die/das nicht mit dem Betroffenen, dem Verantwortlichen, dem Nachunternehmer und den Personen identisch ist, die dem Verantwortlichen oder dem Nachunternehmer direkt unterstehen, und die/das personenbezogene Daten verarbeiten darf.
- „Zustimmung“ des Betroffenen: jede freiwillige, spezifische, deutliche und einstimmige Willensäußerung, mit der die betreffende Person mittels einer Erklärung oder einer eindeutig positiven Handlung akzeptiert, dass ihre Daten persönlicher Art verarbeitet werden.
- „Aufsichtsbehörde“: eine unabhängige staatliche Behörde, die für die Beaufsichtigung der Einhaltung der Gesetze im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortlich ist und von einem Mitgliedsstaat zu diesem Zweck eingesetzt wurde.