Unabhängiges Starthilfegerät GYSPACK PRO 800 - Gys

X
Unabhängiges Starthilfegerät GYSPACK PRO 800 - Gys
559,00 € Ohne MwSt.
665,21 € Inkl. MwSt
pro Stück
Artikelnummer   A890801

Beschreibung

  • Unabhängiges Starthilfegerät GYSPACK PRO mit integriertem Ladegerät zum Starten aller
  • Fahrzeuge mit 12-V-Batterie
  • Mit leistungsstarker und robuster Spiralbatterie
  • Leicht und mühelos transportierbar dank kompaktem Design und einem Gewicht von nur 18,4 kg
  • Optimaler Nutzungskomfort dank einer Kabellänge von 180 cm
  • Verpolungsschutz durch Warnton und Anzeige
  • Mit Schutzschalter zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Überspannung oder Kurzschlüssen und Vermeiden von Funkenbildung beim Anschließen der Klemmen
  • Mit zwei 200-A-Sicherungen zum Schutz des Systems bei falscher Handhabung
  • Komplettaufladung am Netzstrom ohne Überwachung mit dem externen automatischen 230-V-Ladegerät
  • Das GYSPACK PRO 800 wird mit Zigarettenanzünderkabel ausgeliefert, das
  • über 2 Funktionen verfügt: Erhalt des Fahrzeugspeichers bei Batteriewechsel,
  • Aufladen des Boosters am Zigarettenanzünder eines laufenden Fahrzeugs (bei Fahrten)
  • Mit Display, das den Ladestand der internen Batterie anzeigt
  • 2 Jahre

Ökologische und/oder gesellschaftliche Vorteile

Diese Verpackung ist zu 100 % wiederverwertbar, was bedeutet, dass am Ende ihrer Lebensdauer sämtliche ihrer Bestandteile einzeln in dafür vorgesehenen Recyclinganlagen wiederverwertet werden können.

Eigenschaften

Produktinformation

Produktname Unabhängiges Starthilfegerät GYSPACK PRO 800 - Gys, Für Batteriespannung: 12 V
Marke GYS
Verpackung pro Stück

Technische Spezifikation

Typ Batterie Blei
Für Batteriespannung 12 V
Max. Leistung Ladegerät (Ah) 28 Ah
Effektive Stromstärke (A) 1320 A
Durchschnittliche Stromstärke 1320
Startintensität unter 0 V (A) 700 A
Kundengarantie 2 Jahre
Höhe (cm) 40 cm
Länge (mm) 33.5 mm
Breite (mm) 25 mm
Typ Nr. 068759
Recycelbare Verpackung Ja - 100%

Unsere Bewertungen sind authentisch und zuverlässig. Um mehr über unsere Authentifizierungs- und Kontrollverfahren zu erfahren, klicken Sie bitte hier